Sie sind hier: Home  |  Dorfgeschichte  |  Unser Dorf   

Der Schwan            Wappen von Freudenstein

Wenn man beginnt ein wenig in der Geschichte unseres Ortes zu stöbern, so stößt man unwillkürlich auf unser Wappen – den Schwan.

Schon als Kind bewunderte ich ihn beim spazieren gehen auf den Grenzsteinen. Immer kam er mir majestätisch vor, edel und rein. Nun, was mag er wohl bedeuten? Stellte ich mir die Frage. Warum wählt man gerade dieses Symbol?

Diese Frage kann ich nicht beantworten. Aber viele Geschichten und Mythen ranken sich um ihn.

Schon in der griechischen Mythologie findet man den Schwan. So soll Leda Zeus empfangen haben, als er in Schwanengestalt war. Aus dieser Verbindung gingen Helena und Polydeukes hervor.

Wer kennt nicht das Märchen vom „hässlichen Entlein“. Das kleine ungeliebte Ding, das sich in einen stolzen, edlen, geachteten weißen Schwan verwandelte. Welche Hoffnungen dieses Märchen birgt. Hegte man solche Hoffnungen für unseren Ort?

Oder war es vielleicht ganz anders? Hat es mit dem Kloster in Maulbronn zu tun? Denn im Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens findet man den Hinweis auf die Oldenburger Sage, nach der der Schwan den Ort weisen soll, wo ein Kloster zu bauen ist.

Noch mehr weist auf einen christlichen Hintergrund hin.

Der Singschwan (vor allem, wenn er in Eis festgefroren ist) gibt angeblich vor seinem Tod klagende Geräusche von sich. So steht er als Sinnbild für die letzten Werke und Worte des sterbenden Christus.

Fast überall erscheint der Schwan als Symbol des Lichtes. Er vereinigt die beiden Elemente Luft und Wasser, seine Lebensräume. Was wären wir ohne Luft und Wasser? So ist er auch Zeichen des Lebens für uns. Sein Weiß steht für Aufrichtigkeit, Reinheit und Gnade.

In Tirol gibt es eine Burg Freudenstein in Eppan. Von dieser Burg soll später einmal berichtet werden.

Reisende erzählten, dort auch den Schwan im Wappen gesehen zu haben. Das weist darauf hin, dass der Schwan Wappentier des Rittergeschlechtes Freudenstein gewesen sein muss.

Mir schwant, unsere Vorfahren haben uns hiermit ein kraftvolles und schönes Wappentier ausgewählt.

Eigmacht's aus Feudenstein und Hohenklingen

Geschichtla vom Ort können bei KuK Freudenstein-Hohenklingen käuflich erworben werden.

Die Einmacher: Andrea und Bernd Josewitz, Eduard Wilhelm und Annemarie Roller.