Ostermarkt auf dem Wetteplatz in Hohenklingen
Nach den Wettervoraussichten der Woche begann der Markttag zwar bei
frischen Temperaturen jedoch mit Sonnenschein. Und so war der Markt
bis ca. 16:00 Uhr sehr gut besucht. Ein farbenfrohes Bild bot sich
den Gästen. Schön dekorierte Marktstände und Pavillons luden zum
bummeln, einkaufen oder zum Informieren ein. Dank der Organisation
von Inge Grob, waren 14 Standplätze vergeben. Es konnten in diesem
Jahr wieder neue Aussteller aus der Region begrüßt werden. So war in
diesem Jahr ein Stand vom Biobauernhof Sonnenhalde aus Iptingen mit
Saaten und Ölen dabei. Um Information und Aufklärung ging es der
Jägervereinigung Enzkreis an ihrem „Lernort Naturwagen“. Nicht
wegzudenken die schönen Osterdekorationen und Holzarbeiten von Sonja
Kasper. Am Stand von Heiko und Ina Piechatzek konnte man
verschiedene selbstgebrannte Schnäpse erwerben. Bei Peter Pfitzer
aus Maulbronn erfuhr man vieles über die Bienen und konnte leckere
Produkte aus Honig kaufen. Neu dabei Martina Forster mit
Glasperlenschmuck und Heike Gutekunst mit selbsthergestellten
Seifen. Zu den Stammausstellern zählt Renate Breit aus Schützingen
mit frühlingshaften Dekoration- und Geschenkartikeln. Am Stand von
den Schülern Valentin Wilhelm und Matthis Sonntag konnte man tolle
Holzarbeiten erwerben. Der Verein Kunst und Kultur bot den Gästen
Schnitzelweck und Heiße Festwurst und für Gourmets „Lachswürfel mit
grünen Nudeln“. Für Kaffeeduft und ein tolles Kuchenangebot sorgte
wie immer die Grundschule Freudenstein. Bei Sandra Brodbeck gab es
leckere Waffeln. Bei den Weingärtnern Freudenstein-Hohenklingen gab
es wie immer den guten Tropen Wein. Leider spielte ab 16:00 Uhr das
Wetter nicht mehr mit und es kam der angekündigte Regen.
Veranstalter, Aussteller und Besucher waren trotzdem sehr zufrieden.
|